 |
Sicherheitstipps der Feuerwehr zum Jahreswechsel - 29.12.2022 |
|
 LFV Bayern |
Brennende Balkone, Wohnungen oder gar Häuser, Rettungsdiensteinsätze und witterungsbedingte Unfälle: Einer Million Feuerwehrangehörigen in Deutschland steht zu Silvester die arbeitsreichste Nacht des Jahres bevor. Häufig werden Verletzungen und Brände durch den unachtsamen Umgang mit Feuerwerkskörpern verursacht. Der Deutsche Feuerwehrverband gibt folgende acht Tipps für eine möglichst sichere Silvesterfeier:
mehr beim LFV Bayern
|
|
 |
Weihnachtsgrüße - 24.12.2022 |
|
 |
Erneut ist bei vielen Menschen die Weihnachtszeit ganz anders, als wir sie uns wünschen. Allen Einsatzkräften, ihren Familien und Freunden wünschen wir ein gesegnetes, einsatzarmes Weihnachten – kommt immer gesund zurück!
|
|
 |
Bundesweiter Warntag 2022 - 08.12.2022 |
|
 |
Der bundesweite Warntag findet am 8. Dezember 2022 statt. An diesem Aktionstag erproben Bund und Länder in einer gemeinsamen Übung ihre Warnmittel. Dazu wird um 11 Uhr eine Warnung ausgelöst, um 11:45 Uhr gibt es eine Entwarnung. Beim Warntag wird Cell Broadcast zum ersten Mal getestet. Cell Broadcast ist eine Warnnachricht, die direkt aufs Handy geschickt wird. Mit keinem anderen Warnmittel können wir mehr Menschen erreichen.
Bundesweiter Warntag 2022
Infos DFV
Infos LFV Bayern
|
|
 |
Sichere Adventszeit: neun Tipps der Feuerwehren - 20.11.2022 |
|
 Foto: LFV Bayern |
Gemütliche Abende mit Plätzchen und Kerzenschein: Die Adventszeit ist für viele Menschen eine Zeit der Besinnlichkeit. Damit diese nicht durch Brände überschattet wird, die durch Unachtsamkeit ausgelöst wurden, mahnt die Feuerwehr zum sorgsamen Umgang mit Kerzen. Dadurch könnten zahlreiche Feuerwehreinsätze in der dunklen Jahreszeit vermieden werden. Brandschutztipps des DFV
|
|
 |
Heizen – so nicht! - 17.10.2022 |
|
 LFV Bayern |
Der Kreisfeuerwehrverband des Landkreises Neustadt an der Aisch - Bad Windsheim warnt vor lebensgefährlichen Heiz-Experimenten in der aktuellen Energiekrise.
In der aktuellen Energiekrise ist der Wunsch vieler Menschen, möglichst Heizkosten zu sparen, mehr als verständlich. Die Ideen, wie das Zuhause sonst noch geheizt werden könnte, sind dabei aber teils lebensgefährlich.
Wer mit den falschen Heizgeräten im Innenraum heizt, bringt nicht nur sich, sondern auch andere Hausbewohnerinnen und -bewohner in akute Lebensgefahr.
mehr beim LFV Bayern
|
|
 |
Lange Nacht der Feuerwehren - 24.09.2022 |
|
 Foto: KFV NEA |
Kreative Brandschützer bei der Langen Nacht der Feuerwehren im Landkreis. Drei Feuerwehren aus dem Landkreis beteiligten sich zur Premiere dieser neuen Veranstaltung mit einem teilweise überraschenden Programm. Zahlreiche Besucher übertrafen in Burgbernheim, Langenfeld und Scheinfeld die Erwartungen der Organisatoren und alle Beteiligten erlebten teilweise magische Momente.
mehr
|
|
 |
Übung am Flugplatz in Neustadt
- 21.09.2022 |
|
 Foto: FF Wilhelmsdorf |
Am Mittwoch den 21.09.2022 war im Rahmen der Feuerwehraktionswoche eine Gesamtübung der Feuerwehr Wilhelmsdorf angesetzt. Das Übungsthema war diesmal ein besonderes, und der Weg führte zum Flugplatz nach Neustadt/Aisch. mehr bei der Feuerwehr Wilhelmsdorf
|
|
 |
Wohnhausbrand in Geckenheim
- 07.08.2022 |
|
 Foto: KFV NEA |
Am Sonntag (07.08.2022) wurden gegen 2 Uhr morgens, die Feuerwehren rund um Geckenheim im Landkreis Neustadt an der Aisch - Bad Windsheim zu einem Brand Wohnhaus mit Menschenleben in Gefahr alarmiert. Schon auf der Anfahrt war ein großer Feuerschein zu sehen. Noch auf der Anfahrt der ersten Kräften kam es zu einer Alarmstufenerhöhung.
Als die ersten freiwilligen Frauen und Männer der Feuerwehr vor Ort waren, standen schon mehrere Gebäude in Vollbrand. mehr
|
|
 |
Kommandantenversammlung
- 03.08.2022 |
|
 Foto: KFV NEA |
Personalveränderungen, Ehrungen und besondere Rückblicke prägten die diesjährige Versammlung der Feuerwehrkommandanten und -führungskräfte des Landkreises in Obernzenn. Kreisbrandrat Alfred Tilz berichtete darüber hinaus von Rekord-Einsatzzahlen aus dem Jahr 2021, die die Feuerwehren des Landkreises vor besondere Herausforderungen stellten.
Nach einer zweijährigen Zwangspause konnte Kreisbrandrat Alfred Tilz die Kommandanten aller Feuerwehren im Landkreis und die Feuerwehr-Führungskräfte wieder zu einer Präsenz-Versammlung begrüßen.
mehr
|
|
 |
Fallschirmspringer in Not
- 01.08.2022 |
|
 Foto: KFV NEA |
Am 1.8.2022 wurde die Feuerwehr Neustadt a.d.Aisch um 19.35 Uhr zum Absturz eines Fallschirmspringers, in ein Waldgebiet westlich der Kreisstadt, alarmiert. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte wurde der Fallschirmspringer, in einem schwer zugänglichen Waldstück, in einer Höhe von circa 15 Meter über dem Boden, in einer Baumkrone hängend, aufgefunden. Der Verunfallte war unverletzt und konnte mit den Einsatzkräften kommunizieren. Eine Rettung über die Drehleiter oder tragbare Leitern der Feuerwehr war aufgrund der Gegebenheiten in diesem Waldstück nicht möglich. Deshalb ließ der Einsatzleiter über die Leitestelle Ansbach die Höhenrettungsgruppe der Berufsfeuerwehr Nürnberg an die Einsatzstelle nachalarmieren.
mehr
|
|