Sitemap | Datenschutz | Kontakt | Impressum | Home
 
 Login
 Benutzername:
 Passwort:
Automatisch einloggen:


Ich habe mein Passwort vergessen!
 aktuelle Warnsituation
  
 aktuelle News
DFV | LFV Bayern | Feuerwehr.de
 aktuelle Termine

   150 Jahre FF Oberhöchstädt
  23. - 26. Mai  Oberhöchstädt 
weitere Termine
andere Veranstaltungen



 Erklärung Abschnitte

Jedem Inspektionsabschnitt ist eine Farbe zugeordnet und Blau steht für Termine, die den ganzen Landkreis betreffen.

Herzlich Willkommen bei den Feuerwehren
im Landkreis Neustadt a.d. Aisch - Bad Windsheim



  Sichere Adventszeit: Tipps der Feuerwehren -  01.12.2023

Foto: LFV Bayern

Gemütliche Abende mit Plätzchen und Kerzenschein: Die Adventszeit ist für viele Menschen eine Zeit der Besinnlichkeit. Damit diese nicht durch Brände überschattet wird, die durch Unachtsamkeit ausgelöst wurden, mahnt die Feuerwehr zum sorgsamen Umgang mit Kerzen. Dadurch könnten zahlreiche Feuerwehreinsätze in der dunklen Jahreszeit vermieden werden. Brandschutztipps des DFV

  Wintereinbruch sorgt für viele Feuerwehreinsätze -  28.11.2023

Foto: KFV NEA

Der intensive Schneefall der Nacht beschäftigte die Freiwilligen Feuerwehren im Landkreis in der vergangenen Nacht und am frühen Morgen. So wurden die Feuerwehren aus Oberfembach, Hirschneuses und Neuhof/Zenn schon in den Nachtstunden zu umgestürzten Bäumen, die Fahrbahnen blockierten, gerufen. Für viele Feuerwehren war schließlich ab fünf Uhr nicht mehr an Schlaf zu denken. In schneller Folge alarmierte die Leitstelle Ansbach die Feuerwehren aus Münchhof, Markt Erlbach, Siedelbach, Emskirchen, Markt Taschendorf, Neustadt/Aisch, Urphertshofen, Burghaslach und Schornweisach zu umgestürzten Bäumen. An mehreren Einsatzstellen kümmerten sich die Feuerwehren auch um witterungsbedingte Verkehrsunfälle und beseitigten weitere Bäume, die von Anwohnern oder Autofahrern gemeldet wurden. Die Feuerwehren aus Bad Windsheim und Külsheim wurden in dieser Zeit zu einer brennenden Absauganlage in einem Industriegebiet in Bad Windsheim alarmiert und die Einsatzkräfte der Feuerwehr aus Burgbernheim unterstützten im gleichen Zeitraum Feuerwehren aus dem Landkreis Ansbach bei zwei Verkehrsunfällen.

  Katastrophenschutz-Rahmenübung -  18.11.2023

Foto: KFV NEA

Am Samstagmorgen löste der Großbrand eines Hochspannungsverteiler in Diespeck einen Stromausfall in acht Gemeinden im östlichen Landkreis aus. Im Verlauf der nächsten Stunden waren rund 500 Einsatzkräfte von Feuerwehr, Rettungsdienst, Polizei und Technischem Hilfswerk im Einsatz um Brände zu löschen und Menschen aus verschiedensten Notlagen zu befreien. Dieser dramatische Einsatzbericht war am vergangenen Wochenende lediglich der Beginn eines fiktiven Szenarios für eine Katastrophenschutz-Rahmenübung, so ganz ohne Blaulicht und Martinshorn. Das virtuelle Schadensereignis, ausgedacht im Landratsamt, sollte die Führungsstrukturen im Katastrophenschutz sowie die Einsatzbereitschaft und das Zusammenwirken der Einsatzkräfte aus den verschiedenen Rettungsorganisationen erproben. mehr

  Freitag, der 13. Oktober ist bundesweiter Rauchmeldertag -  13.10.2023

Quelle: www.rauchmelder-lebensretter.de

Für die Initiative „Rauchmelder retten Leben“ stehen im Mittelpunkt des diesjährigen Aktionstages Eigenheimbesitzer und Senioren, die besonders gefährdet sind. 61 Prozent der Brandtoten in Deutschland sind gemäß des Statistischen Bundesamtes über 65 Jahre alt, diese machen aber nur 22 % der Bevölkerung aus. Das Risiko, bei einem Wohnungsbrand zu sterben, ist damit für diese Gruppe um ein Vielfaches höher als für die restliche Bevölkerung. Darauf weist die Initiative seit vielen Jahren hin. mehr bei rauchmelder-lebensretter.de

  FF Diebach: vom TSA zum LF 8/6 -  16.09.2023

Foto: FF Diebach

Ein knappes Jahr nach der Beschlussfassung des Neustädter Stadtrates konnte am 16.09.2023 bei der FF Diebach (Ortsteil, ca. 4 km nordwestlich der Kreisstadt) ein gebrauchtes, aber generalüberholtes LF 8/6 ausgeliefert und feierlich übergeben werden. Für die FF Diebach ist dies ein Aufbruch in eine völlig neue Ära! mehr

  Einsatzübung Hausenhof -  14.09.2023

Foto: KFV NEA

„Brandalarm bei der Camphill Dorfgemeinschaft Hausenhof, Rauch dringt aus der Maschinenhalle“. Lässt so eine Meldung im richtigen Leben den Puls vieler Feuerwehr-Einsatzkräfte in Sekunden auf Stressniveau ansteigen, so war es in den vergangenen Tagen der Auftakt einer groß angelegten Einsatzübung. Der angenommene Brand in dem abgelegenen Ortsteil der Gemeinde Dietersheim alarmierte die Feuerwehren aus Altheim, Neustadt a.d.Aisch, Nesselbach, Dietersheim, Ipsheim und Dottenheim, sowie die Unterstützungsgruppe Örtliche Einsatzleitung und Einheiten des BRK. Fiktive Einspielungen, wie die Landung von Rettungshubschraubern, ergänzten das Szenario. mehr

  Bundesweiter Warntag 2023 -  14.09.2023
Der bundesweite Warntag findet am 14. September 2023 statt. An diesem Aktionstag erproben Bund und Länder in einer gemeinsamen Übung ihre Warnmittel. Ab 11 Uhr wird eine Probewarnung verschickt. Gegen 11:45 Uhr erfolgt eine Entwarnung. Über Cell Broadcast wird derzeit noch keine Entwarnung versendet.
Bundesweiter Warntag 2023
Infos BBK


  Wechsel Kreisbrandmeister Abschnitt B -  23.08.2023

Foto: KFV NEA

Tobi Köcklar wird neuer Kreisbrandmeister (KBM) mit der Dienstaufsicht für die Feuerwehren der Gemeinden Langenfeld, Sugenheim und Markt Bibart. Er löst damit Werner Bender ab, der durch das Erreichen der Altersgrenze aus seinem Amt ausscheidet. Landrat Weiß bedankte sich bei Werner Bender für über 30 Jahre Tätigkeit als Kreisbrandmeister. mehr

  Ferienprogramme im Landkreis -  01.08.2023

Foto: FF Neustadt

Viele Feuerwehren im Landkreis beteiligen sich am den Ferienprogramm der jeweiligen Gemeinde bzw. Stadt. Z.B. nahmen insgesamt über 100 Kinder an den in Neustadt angebotenen Spielen und Wettkämpfen teil. mehr Informationen finden Sie auf den Internetseiten der einzelnen Feuerwehren.

  30. Kreisjugendfeuerwehrtag in Wilhelmsdorf -  16.07.2023

Foto: KFV NEA

In Wilhelmsdorf fand in diesen Tagen der 30. Kreisjugendfeuerwehrtag mit Zeltlager statt. Nach der Anreise am Freitag starteten die Teilnehmer mit ihren Betreuern noch zur obligatorischen Stadtrallye durch die Gastgebergemeinde. Mit der Begrüßung durch Bürgermeister Rüdiger Probst, den Wilhelmsdorfer Kommandanten Patrick Winkelhöfer, Kreisjugendfeuerwehrwart Stefan Fleischmann und Kreisbrandrat Alfred Tilz begann der offizielle Teil der Veranstaltung am Samstag. 47 Mannschaften mit rund 180 Teilnehmenden aus 21 Jugendfeuerwehren bestritten dann an der Feuerwehrolympiade. mehr

©2023 Kreisfeuerwehrverband Neustadt a. d. Aisch - Bad Windsheim | 545 | 924