 |
Sichere Adventszeit: neun Tipps der Feuerwehren - 01.12.2019 |
|
 Foto: LFV Bayern |
Gemütliche Abende mit Plätzchen und Kerzenschein: Die Adventszeit ist für viele Menschen eine Zeit der Besinnlichkeit. Damit diese nicht durch Brände überschattet wird, die durch Unachtsamkeit ausgelöst wurden, mahnt der LFV Bayern zum sorgsamen Umgang mit Kerzen. Dadurch könnten zahlreiche Feuerwehreinsätze in der dunklen Jahreszeit vermieden werden. Brandschutztipps des DFV
|
|
 |
Verantwortliche des Katastrophenschutzes übten erneut Ernstfall - 16.11.2019 |
|
 Foto: KFV NEA |
Nach der Vollübung im Sommer des vergangen Jahres mit zahlreichen teilnehmenden
Einheiten von Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei im Schußbachwald westlich von
Markt Erlbach führte der Katastrophenschutz des Landkreises Neustadt a.d.Aisch Bad
Windsheim am vergangenen Samstag, 16. November 2019, eine Stabsrahmenübung
im Landratsamt in Neustadt a.d.Aisch durch. Bei dieser Übung waren keine
Einsatzkräfte der Hilfsorganisationen und der Polizei im Einsatz – es handelte sich um
ein fiktiv angenommenes Planspiel innerhalb der Führungseinheiten des
Katastrophenschutzes. mehr
|
|
 |
Versicherungskammer Bayern übergibt sieben Schwimmsauger - 17.10.2019 |
|
 Foto: KFV NEA |
Zur Herbst-Dienstversammlung der Landkreis-Feuerwehrführungskräfte und der federführenden Kommandanten durfte sich der Kreisfeuerwehrverband Neustadt a.d. Aisch/Bad Windsheim über sieben neuartige Schwimmsaugkörbe freuen, die von der Versicherungskammer Bayern gesponsert, an diesem Abend übergeben wurden. mehr
|
|
 |
Freitag, der 13. September ist bundesweiter Rauchmeldertag - 13.09.2019 |
|
 Quelle: www.rauchmelder-lebensretter.de |
Am Freitag, den 13. September ist bundesweiter
Rauchmeldertag. Unter dem Motto „120 Sekunden, um zu überleben!“ startet
die Initiative „Rauchmelder retten Leben“ an diesem Tag ihre neue Kampagne
mit einem bundesweiten Schülerwettbewerb. Ziel ist die Aufklärung der
Bevölkerung zum richtigen Verhalten im Brandfall.
mehr bei rauchmelder-lebensretter.de
|
|
 |
Die Feuerwehren der Gemeinde Simmershofen betreten Neuland im Brandschutz - 03.09.2019 |
|
 Foto: KFV NEA |
Simmershofen, an der westlichen Landkreis-Grenze zu Baden-Württemberg gelegen, hat knapp 1000 Einwohner, sechs Ortsteile und fünf Feuerwehren mit jeweils einem Tragkraftspritzenanhänger. So ein Tragkraftspritzenanhänger wird im Einsatzfall von einem Traktor zur Einsatzstelle gezogen, die Feuerwehrleute eilen dann zu Fuß, mit dem Fahrrad oder dem Auto hinterher. Die Ausrüstung der ländlich strukturierten Gemeinde Simmershofen ist schon lange nicht mehr ausreichend und zeitgemäß. Für die Einsatzkräfte der Wehren, unter dem Federführenden Kommandanten Frank Hegwein, wird jedoch bald ein neues, moderneres Kapitel in puncto Brandbekämpfung aufgeschlagen werden. Ein Fahrzeug mit vier Atemschutz-Geräten, 600 Liter Wasser und vier Steckleiterteilen muss in Zukunft in der Gemeinde für den Einsatz zur Verfügung stehen, um die gesetzlich vorgeschriebene Rettungsfrist einhalten zu können. Gleichzeitig bedeutet dies für die Einsatzkräfte, sich mit dem Thema Atemschutz vertraut zu machen und im Umgang mit der entsprechenden Technik ausgebildet zu sein.
mehr
|
|
 |
Ferienprogramme im Landkreis - 27.07.2019 |
|
 Foto: FF Neustadt |
Viele Feuerwehren im Landkreis beteiligen sich am den Ferienprogramm
der jeweiligen Gemeinde bzw. Stadt. Z.B. nahmen insgesamt über 100 Kinder an den in Neustadt angebotenen Spielen und Wettkämpfen teil.
mehr Informationen finden Sie auf den Internetseiten der einzelnen Feuerwehren.
|
|
 |
Einsätze am 24. Juli - 24.07.2019 |
|
 Foto: KFV NEA |
Der Mittwoch, 24. Juli 2019, einer der bisher heißesten Tage des Jahres, bescherte den Feuerwehren des Landkreises Neustadt a.d. Aisch/Bad Windsheim viel Arbeit. Um 8.05 Uhr alarmierte die Leitstelle Ansbach zu einem "Brand in einer Lagerhalle in Breitenlohe" die Feuerwehren aus Breitenlohe, Burghaslach, Scheinfeld, Markt Taschendorf, Oberrimbach, Obersteinbach, aus dem Landkreis Erlangen-Höchstadt die Feuerwehren aus Vestenbergsgreuth und Kleinweisach, sowie die Unterstützungsgruppe Örtliche Einsatzleitung.
Eher unspektakulär lautete dann um 15 Uhr die Einsatzmeldung "Brand von 10 Metern Straßengraben an der Straße nach Rossbach" für die Feuerwehr Baudenbach. Durch die extreme Trockenheit hatte sich das Feuer beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte allerdings schon zu einem größeren Flächenbrand entwickelt und das Feuer griff inzwischen auch auf einen nahen Wald über.
mehr
|
|
 |
Brand eines Stoppelfeldes bei Baudenbach - 22.07.2019 |
|
 Foto: KFV NEA |
Mit dem Stichwort "Brand eines Stoppelfeldes" alarmierte die Leitstelle Ansbach heute gegen 13 Uhr die Feuerwehren aus Münchsteinach und Baudenbach zur Einsatzstelle, in die Nähe von Roßbach/Höfen, Gemeinde Baudenbach. Beim Eintreffen des Einsatzleiters, Kreisbrandmeister Karl-Heinz Köberer stand ein Stoppelfeld und das angrenzende Feld bereits in Vollbrand und das Feuer drohte auf umliegende Felder überzugreifen.
mehr
|
|
 |
Unterlagen Jugendflamme - 04.07.2019 |
|
Am Sonntag, den 14.07.2019 findet die Verleihung der Jugendflamme Stufe II+III,
im Rahmen des Kreisjugendfeuerwehrtages in Neustadt/Aisch, statt. Unterlagen zur Verleihung der Jugendflamme: Jugendbereich
|
|
 |
Waldbrandgefahr - 01.07.2019 |
|
"Wegen der trocken-heißen Witterung der letzten Tage und der regenarmen Wochen hat die Waldbrandgefahr in Bayern stark zugenommen. In den letzten Tagen mussten die Feuerwehren im Landkreis einige
Brände im Freien bekämpfen. Schon jetzt ist sie in weiten Teilen Bayerns hoch (Stufe 4 von 5). "Schon ein einzelner Funke oder eine weggeworfene Zigarettenkippe, aber auch eine die Sonnenstrahlen bündelnde Glasscherbe können Gras, Nadelstreu und auf dem staubtrockenen Waldboden liegende Zweige und Reisig entzünden - mit verheerenden Folgen für Mensch und Natur!" Infos Waldbrand
Waldbrandgefahrenindex (WBI) des Deutschen Wetterdienstes
|
|