|
 Foto: KFV NEA |
Simmershofen, an der westlichen Landkreis-Grenze zu Baden-Württemberg gelegen, hat knapp 1000 Einwohner, sechs Ortsteile und fünf Feuerwehren mit jeweils einem Tragkraftspritzenanhänger. So ein Tragkraftspritzenanhänger wird im Einsatzfall von einem Traktor zur Einsatzstelle gezogen, die Feuerwehrleute eilen dann zu Fuß, mit dem Fahrrad oder dem Auto hinterher. Die Ausrüstung der ländlich strukturierten Gemeinde Simmershofen ist schon lange nicht mehr ausreichend und zeitgemäß. Für die Einsatzkräfte der Wehren, unter dem Federführenden Kommandanten Frank Hegwein, wird jedoch bald ein neues, moderneres Kapitel in puncto Brandbekämpfung aufgeschlagen werden. Ein Fahrzeug mit vier Atemschutz-Geräten, 600 Liter Wasser und vier Steckleiterteilen muss in Zukunft in der Gemeinde für den Einsatz zur Verfügung stehen, um die gesetzlich vorgeschriebene Rettungsfrist einhalten zu können. Gleichzeitig bedeutet dies für die Einsatzkräfte, sich mit dem Thema Atemschutz vertraut zu machen und im Umgang mit der entsprechenden Technik ausgebildet zu sein.
mehr
|
|