 |
Jugendwarte: Jahresbericht 2018 - 26.11.2018 |
|
Das neue Formular für den
Jahresbericht 2018 der Jugendwarte steht mit einer Ausfüllhilfe zum Download zur Verfügung.
Jahresbericht 2018
|
|
 |
Großbrand in Schreinerei in Breitenlohe - 23.11.2018 |
|
 Foto: KFV NEA |
Am späten Nachmittag brach heute in einer Schreinerei in Breitenlohe ein Feuer aus.
Kurz vor 17:00 Uhr wurden Polizei und Feuerwehr verständigt, dass in Breitenlohe, einem Ortsteil von Burghaslach, in einem holzverarbeitenden Betrieb ein Brand ausgebrochen sei. Bei Eintreffen der Freiwilligen Feuerwehren standen zwei Hallen bereits im Vollbrand. Personen waren zum Zeitpunkt des Brandausbruchs nicht in den Hallen, somit wurde zum Glück niemand verletzt.
mehr
|
|
 |
Neues Fahrzeug für Unterstützungsgruppe Örtliche Einsatzleitung - 22.11.2018 |
|
 Foto: KFV NEA |
Auf ein neues Logistikfahrzeug kann die Unterstützungsgruppe Örtliche Einsatzleitung (UG-ÖEL) zurück greifen. Das neue Fahrzeug, das in Görlitz bei der Firma BTG gebaut wurde, steht, wie auch sein Vorgänger aus dem Jahr 1976, bei der Feuerwehr Sugenheim.
Bei dem Fahrzeug handelt es sich um einen Gerätewagen Logistik 1 (GW-L1) der auf einen IVECO Daily-Fahrgestell aufgebaut ist und eine Nutzlast von 2.000 kg bietet.
mehr
|
|
 |
Jugendwartdienstversammlung Herbst 2018 - 06.11.2018 |
|
Einladung für die JugendwartDV Herbst 2018: Einladung
Bitte Terminänderung auf Mittwoch, den
28. November beachten.
|
|
 |
Lehrgänge an den Feuerwehrschulen 2019 - 04.11.2018 |
|
Eine Übersicht über das Lehrgangskontingent des Landkreises 2019 mit Belegungsstatus an den Feuerwehrschulen finden registrierte User hier.
Das Buchen eines Lehrganges erfolgt wie üblich über KBM Scheuenpflug. Das aktuelle Lehrgangsanmeldeformular für die Feuerwehrschulen finden Sie hier.
|
|
 |
Unterstützungsgruppe Örtliche Einsatzleitung übt in Obernzenn - 03.11.2018 |
|
 Foto: KFV NEA |
Angelehnt an das reale Hochwasser von 2016 in Obernzenn, hatte Thomas Popp, UG-ÖEL-Leiter, eine Übung ausgearbeitet, die das Zusammenspiel zwischen Einsatzleitung mit Führungsstab und der UG-ÖEL simulieren sollte. Schauplatz der „gespielten“ Katastrophe war das Feuerwehrhaus Obernzenn.
Das Übungsszenario sah starke Regenfälle und Überschwemmungen in Obernzenn und dem Zenngrund vor, die die Einrichtung einer Örtlichen Einsatzleitung, dargestellt durch Kreisbrandinspektor Rüdiger Neumeister, erforderlich machten. Im weiteren Verlauf der Simulation wurde ein Führungsstab mit Fachberater eingerichtet und durch die UG-ÖEL unterstützt.
mehr
|
|